CAPITAL OF PHOTOGRAPHY
Photographed by

CHRISTIAN WERNER

CONCRETE CADILLAC

Concrete Cadillac/Vostell, Halensee, 2021

CAMOUFLAGE

Camouflage, U2, 2009

MOVING-BOXES

Moving Boxes, Funkhaus, Oberschöneweide, 2024

MOTEL AVUS

Motel Avus, Charlottenburg, 2024

HARD WAX

Hard Wax, Kreuzberg, 2022

PEACOCK

Peacock, Pfaueninsel, Wannsee, 2018

SIEGESSÄULE

Siegessäule, Tiergarten, 2024

Welches Motiv/welche Szene ist für Dich typisch Berlin?
In den 25 Jahren, in denen ich in Berlin lebe, habe ich alles erlebt: vom Auflegen eines DJ-Sets in Nachtclubs in Mitte und Kreuzberg um 6 Uhr morgens bis zum Schieben eines Kinderwagens durch den Prenzlauer Berg zum Spielplatz. Und alles, was dazwischen liegt.

Was macht Berlin für Dich einzigartig?
Ich denke, Berlin ist derzeit, trotz all seiner Probleme, vielleicht die liberalste und demokratischste Stadt. Berlins Offenheit und Akzeptanz gegenüber verschiedenen Lebensstilen und Kulturen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die jedem das Gefühl gibt, willkommen zu sein, egal woher man kommt.

Dein Lieblingsort in Berlin ist…
In einer Stadt, die sich ständig verändert, verschwinden leider immer wieder geliebte Orte, aber viele sind geblieben und neue sind hinzugekommen. Zum Beispiel liebe ich den Rosengarten im Tiergarten, den French Toast bei Julius in Wedding, die Atmosphäre im Hansaviertel und der Akademie der Künste sowie die Ausstellungen bei C/O Berlin im Amerika Haus.

CHRISTIAN WERNER ist ein in Berlin lebender Fotograf. »Seine Bilder gehören zu den spannendsten, die die zeitgenössische deutsche Fotografie zu bieten hat«, schrieb der Kulturkritiker Adriano Sack über seine Arbeit. Seit Ende der 1990er Jahre ist er ein fester Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft. Seine Leidenschaft, faszinierende Menschen zu porträtieren, führte dazu, Prominente wie Billie Eilish, M.I.A., Bret Easton Ellis, Harun Farocki und Susan Sarandon für 032c, Harper’s Bazaar, Interview, Numéro, SSENSE, ZEITmagazin und andere nationale sowie internationale Medien zu fotografieren. Werner hat seine Arbeiten in mehreren Themenbücher veröffentlicht, darunter LOS ANGELES (2019, Korbinian Verlag), STILLLEBEN BRD (2016, Kerber Verlag) und BONN. DAS ATLANTIS DER BRD (2019, Matthes & Seitz).

  • Photographed by
  • KRISTIN BETHGE
  • DELFINA CARMONA
  • MARINA MÓNACO
  • CHRISTIAN WERNER
  • ABOUT
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz

Sprache auswählen

  • EN
Photographed by

CHRISTIAN WERNER

CONCRETE CADILLAC

Concrete Cadillac/Vostell, Halensee, 2021

CAMOUFLAGE

Camouflage, U2, 2009

MOVING-BOXES

Moving Boxes, Funkhaus, Oberschöneweide, 2024

MOTEL AVUS

Motel Avus, Charlottenburg, 2024

HARD WAX

Hard Wax, Kreuzberg, 2022

PEACOCK

Peacock, Pfaueninsel, Wannsee, 2018

SIEGESSÄULE

Siegessäule, Tiergarten, 2024

Welches Motiv/welche Szene ist für Dich typisch Berlin?
In den 25 Jahren, in denen ich in Berlin lebe, habe ich alles erlebt: vom Auflegen eines DJ-Sets in Nachtclubs in Mitte und Kreuzberg um 6 Uhr morgens bis zum Schieben eines Kinderwagens durch den Prenzlauer Berg zum Spielplatz. Und alles, was dazwischen liegt.

Was macht Berlin für Dich einzigartig?
Ich denke, Berlin ist derzeit, trotz all seiner Probleme, vielleicht die liberalste und demokratischste Stadt. Berlins Offenheit und Akzeptanz gegenüber verschiedenen Lebensstilen und Kulturen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die jedem das Gefühl gibt, willkommen zu sein, egal woher man kommt.

Dein Lieblingsort in Berlin ist…
In einer Stadt, die sich ständig verändert, verschwinden leider immer wieder geliebte Orte, aber viele sind geblieben und neue sind hinzugekommen. Zum Beispiel liebe ich den Rosengarten im Tiergarten, den French Toast bei Julius in Wedding, die Atmosphäre im Hansaviertel und der Akademie der Künste sowie die Ausstellungen bei C/O Berlin im Amerika Haus.

CHRISTIAN WERNER ist ein in Berlin lebender Fotograf. »Seine Bilder gehören zu den spannendsten, die die zeitgenössische deutsche Fotografie zu bieten hat«, schrieb der Kulturkritiker Adriano Sack über seine Arbeit. Seit Ende der 1990er Jahre ist er ein fester Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft. Seine Leidenschaft, faszinierende Menschen zu porträtieren, führte dazu, Prominente wie Billie Eilish, M.I.A., Bret Easton Ellis, Harun Farocki und Susan Sarandon für 032c, Harper’s Bazaar, Interview, Numéro, SSENSE, ZEITmagazin und andere nationale sowie internationale Medien zu fotografieren. Werner hat seine Arbeiten in mehreren Themenbücher veröffentlicht, darunter LOS ANGELES (2019, Korbinian Verlag), STILLLEBEN BRD (2016, Kerber Verlag) und BONN. DAS ATLANTIS DER BRD (2019, Matthes & Seitz).

  • Photographed by
  • KRISTIN BETHGE
  • DELFINA CARMONA
  • MARINA MÓNACO
  • CHRISTIAN WERNER
  • ABOUT
  • About
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz

Sprache auswählen

  • EN